Page 19 - woxx 1316
P. 19

6 AGENDA
woxx  |  24 04 2015  |  Nr 1316 ErAusGEPiCkT     WAT Ass LAss i 24.04. - 03.04.
ThEATEr
revue 2015, mam Lëtzebuerger  Theater, Centre des arts pluriels   Ed. Juncker, Ettelbruck, 17h. Tel. 26 81 21-304.
Les émergences : volume 1,
Trois C-L (Banannefabrik,   12, rue du Puits), Luxembourg, 17h. www.danse.lu
1st international Weekend-Comedy fest, with Andy Valvu, James  Allan, Johnny Hollywood and Joe  Eagan, brasserie Le Coral (15, rue de  Strasbourg), Luxembourg, 17h.
männer am hierscht,
vum Bernd Kietzke, Theatersall   (rue Jean Gallion), Oberkorn, 18h. Tel. 691 61 65 87 (Méi. - Fr. 18h - 20h). 
Penthesilea, von Heinrich von Kleist,  Alte Feuerwache, Saarbrücken (D), 18h. Tel. 0049 681 30 92-0.
Tschick, nach dem Roman von  Wolfgang Herndorf, Studio des  Theaters, Trier (D), 18h. Tel. 0049 651 7 18 18 18.
Aire de familia, d’Agnès Jaoui et  Jean-Pierre Bacri, Sang a Klang, Luxembourg, 18h (E). Tél. 43 00 2 48 10 ou bien 621 21 62 33. 
frau müller muss weg, Schauspiel  von Lutz Hübner, Tufa, Großer Saal, Trier (D), 20h. Tel. 0049 651 7 18 24 12.
Ben Everding, Kabarett, Tufa,  Kleiner Saal, Trier (D), 20h. Tel. 0049 651 7 18 24 12.
konTErBonT
Vogelstimmenführung im Bambësch,
Treffpunkt Parking des Restaurants,   Juegdschlass (400 rue des Sept  Arpents), Luxembourg, 9h - 12h.
Laf fir d’natur, Haus vun der Natur, Kockelscheuer, 9h30. Tel. 29 04 04-1.
4e salon des vins Languedoc- roussillon, Hall 75, Bascharage, 10h - 18h.
Art nouveau et modernisme,
pas si conservateur, visite guidée  avec Robert Philippart, rendez-vous au  Cercle Cité, Luxembourg, 11h.
matinée poétique, galerie Simoncini, Luxembourg, 11h.
foire internationale aux disques,
Rockhal, Esch, 11h.
second Life : le fort Thüngen,
atelier pour adultes et adolescents, 
Performance Comme de l’eau & reactivation Two Parallel Lines
Im Rahmen der Ausstellung IN/VISIBLE im Eupener Ikob  gibt es an diesem Wochenende einen Programmpunt  der besonderen Art:  Bei der Performance Comme de l’eau (2008) des palästinensischen künstlers Taysir Batniji werden an diesem samstag, dem 25. April um  16h die 109 Bezeichnungen für Wasser in der arabischen  Sprache mit Wasser auf den Museumsboden gezeichnet.  Danach wird das Werk Two Parallel Lines (1976) von  Luis Camnitzer durch eine Gruppe von Asylbewerbern  aus dem Asybewerberheim Bellevue in Eupen reaktiviert.  Im Anschluss findet das traditionelle Sira gecesi-Fest  in den Räumlichkeiten des Ikob statt - mit leckeren  Spezialitäten, Tee und Musik.
fingerfood
De Mouvement Écologique bitt den   28. Abrëll vun 18h30 bis 21h am Oekozenter Pafendall  e kachcours un. An dësem Cours gi gutt an attraktiv  Fingerfood-Rezepter no vegetareschen a vegane kritären zesummen zoubereed an d’Prinzipie vun der  Vollwäert-, vegetarescher a veganer Kichen erkläert.  Esou léiert een, och ouni Fleesch a Fësch gesond,  gutt an ofwiesslungsräiche Fingerfood zoubereeden a 
genéissen. Selbstverständlech gëtt mat Liewensmëttel  aus biologeschem Ubau gekacht. ofgehale ginn  d’Kachcoursowender vun der Lydie Philippy, Autorin  vun de Kachbicher „Natierlech genéissen“. Déijéineg, déi  um Kachcours deelhuelen, präparéieren a kache selwer,  duerno gëtt zesumme geschmaacht. De Präis fir een Owend plus Dossier mat Rezepter ass  35 € fir Membere vum Mouvement Écologique an 40 € fir  Net-Memberen. Iwwerweisung vun der Participatioun op  den Kont CCPL LU16 1111 0392 1729 0000 vum Mouvement  Écologique mat der Mentioun „Kachcoursowend  Fingerfood“. Umeldung spéitstens bis dëse Samsden,  25. Abrëll: iwwer den Tel. 43 90 30-1 oder per E-Mail:   meco@oeko.lu  Mat Zäiten umëllen, well maximal 16 Leit  pro Owend ugeholl ginn.
„Der lebende Wald“ - Workshop zum indigenen Waldwissen
ASTM und Klima-Bündnis Lëtzebuerg laden am  Mittwoch, dem 29. April ein zu einer außergewöhnlichen  Begegnung mit Eriberto Gualinga über den Wert, den der Wald für die indigenen Amazoniens darstellt. Der  Filmemacher Eriberto Gualinga ist Sprecher des Dorfes  Sarayaku in Ecuador, das berühmt geworden ist durch  seinen erfolgreichen Widerstand gegen Ölkonzerne und  durch sein Modell des „Lebenden Waldes“. Er wird  mit Ausschnitten aus den beiden filmen „kawsak sacha“ und „Der Gesang der Blume“ den Stellenwert  des Waldes im Leben der Indigenen Amazoniens sowie  das Projekt der Gemeinde Sarayaku zum Schutz ihrer  Wälder vorstellen. Eine Verbindung zu den heimischen  Wäldern schaffen dann Beiträge von Claude Parini von  der Forstverwaltung und Roger Schauls vom Mouvement  Écologique. Einen breiten Raum nehmen anschließend offene Diskussionen ein über die Frage: „Was können  wir vom Umgang der Indigenen mit ihren Wäldern  als Gemeingut lernen und wie das Gelernte bei uns  anwenden?“ Der Workshop mit Simultanübersetzung aus dem  Spanischen ins Deutsche findet von 13.15 uhr bis
18 uhr im Centre Culturel in Hüncheringen statt.  Vor dem Workshop können Interessierte an einer  Führung durch den Naturwald von Bettemburg mit  Danièle Murat (Forstverwaltung) und den Bongert  Altenhoven mit Raymond Aenderkerk (natur&ëmwelt)  mit anschließendem Picknick im Bongert teilnehmen.  Treffpunkt dafür ist um 09.30 Uhr am Parking Route de  Mondorf/Fußballfeld in Bettemburg (für Bustransfers ist  gesorgt). Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung  bis zum 24. April ist jedoch erforderlich unter der E-Mail  Adresse klima@astm.lu


































































































   17   18   19   20   21